Unsere News
Gemeinsam Grün: Urban Gardening mit Refarm in der Südstadt
Urban Gardening, der Anbau von Nutzpflanzen auf Klein- und Kleinstflächen in dichtbesiedelten Innenstädten, hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die wachsende Sensibilisierung für eine nachhaltigere Lebensweise hat viele Menschen erkennen lassen, ... [weiterlesen]
„Ein Geschenk für die Leute“
Alle zwei Wochen kommt Alba zu Besuch in den Förder- und Betreuungsbereich (FuB) Ettlingen. Die ausgebildete Assistenzhündin bringt besondere Fähigkeiten im Kontakt mit Menschen mit, die sich verbal kaum oder gar nicht verständigen können. ... [weiterlesen]
75 Jahre Grundgesetz: Rechtsstaat schützen – Freiheit feiern
Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte veranstaltet am 23. Mai seine erste öffentliche Aktion. Mit einer Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht will das Karlsruher Bündnis seinen Einsatz für das Grundgesetz symbolisieren. Im Anschluss finden sich die Teilnehmenden ... [weiterlesen]
Gemeinsam Grün: Urban Gardening mit Refarm in der Südstadt
Urban Gardening, der Anbau von Nutzpflanzen auf Klein- und Kleinstflächen in dichtbesiedelten Innenstädten, hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die wachsende Sensibilisierung für eine nachhaltigere Lebensweise hat viele Menschen erkennen lassen, ... [weiterlesen]
„Ein Geschenk für die Leute“
Alle zwei Wochen kommt Alba zu Besuch in den Förder- und Betreuungsbereich (FuB) Ettlingen. Die ausgebildete Assistenzhündin bringt besondere Fähigkeiten im Kontakt mit Menschen mit, die sich verbal kaum oder gar nicht verständigen können. ... [weiterlesen]
75 Jahre Grundgesetz: Rechtsstaat schützen – Freiheit feiern
Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte veranstaltet am 23. Mai seine erste öffentliche Aktion. Mit einer Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht will das Karlsruher Bündnis seinen Einsatz für das Grundgesetz symbolisieren. Im Anschluss finden sich die Teilnehmenden ... [weiterlesen]
Unser Blog
Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht? Ein Erklärungsversuch in Einfacher Sprache Werkstätten für Menschen mit Behinderung machen genauso gute Arbeit, wie Unternehmen in der Industrie. Warum ist der Lohn in der Werkstatt dann viel niedriger als in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeits-Markt? In einer Werkstatt arbeiten Menschen mit einer wesentlichen Behinderung. Wesentliche Behinderung heißt: Die Behinderung muss so stark sein, dass der Mensch nicht mehr als drei Stunden am Tag in einem normalen Betrieb arbeiten kann. Dann hat er ein Recht auf Berufliche Bildung und Arbeit in einer Werkstatt. In der Werkstatt hat er die gleichen Rechte wie jeder Arbeit-Nehmer, also das Recht auf Urlaub, Teilzeit und Mutter-Schutz. Und er hat das Recht auf Berufliche Bildung, Förderung und Therapie. Aber er hat nicht die gleichen Pflichten wie ein Arbeit-Nehmer. Er muss zum Beispiel keine bestimmte Leistung bringen. Er hat mehr Pausen. Und er darf nicht einfach gekündigt ... [weiterlesen]