Aktuelles2023-05-10T09:04:06+02:00

Unsere News

2503, 2024

Mit Ausdauer Richtung blumige Zukunft

25. März 2024|News|

Ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der HWK-Gärtnerei Es ist 1985. Mitten in der Nacht trabt Schäferhund Nina über das Gelände des ehemaligen Familienbetriebs Borlinghaus in Grötzingen. Kurz zuvor ist der Alarm im Schlafzimmer ... [weiterlesen]

2003, 2024

Einfach genial

20. März 2024|News|

Manchmal braucht es ungewöhnliche Ideen, um ein Problem zu lösen. In diesem Fall sind es DUPLO®-Bausteine, die der Außenarbeitsgruppe der HWK im Karlspark die Arbeit erleichtern. Zu deren Aufgaben gehört auch das Bestücken von ... [weiterlesen]

Einfach genial

20. März 2024|News|

Manchmal braucht es ungewöhnliche Ideen, um ein Problem zu lösen. In diesem Fall sind es DUPLO®-Bausteine, die der Außenarbeitsgruppe der HWK im Karlspark die Arbeit erleichtern. Zu deren Aufgaben gehört auch das Bestücken von ... [weiterlesen]

Unser Blog

  • In der Industrie gibt es sie schon länger: Sogenannte Lerninseln in der unmittelbaren Arbeitsumgebung, auf denen Mitarbeiter*innen sich erforderliches berufspraktisches Wissen für ihre Arbeitsprozesse aneignen. Auch die HWK arbeitet im Rahmen ihrer Beruflichen Bildung für die Beschäftigten mit Handicap mit dem Konzept der „Lerninsel“. Die Lerninsel wird im Arbeitsraum aufgebaut und mit dem Logo „Lerninsel“  gekennzeichnet. Das Logo signalisiert: Hier lernt gerade jemand. Das heißt, er steht dem Arbeitsprozess in dieser Zeit nicht zur Verfügung und soll nicht gestört werden. Eine Lerninsel gibt es zum Beispiel beim Umgang mit einer sogenannten Zählwaage. Mit Hilfe von Arbeitsblättern können sich die Beschäftigten im Umgang mit der Zählwaage qualifizieren. Dazu gehört, diese auszurichten, zu programmieren und anzuwenden – ein durchaus komplexer Prozess, der bei entsprechender Qualifizierung auch von Beschäftigten ohne Lese- und Schreibkompetenz ausgeführt werden kann. Die Arbeitsblätter sind derart gestaltet, dass sie die Arbeitsschritte mit Hilfe von Grafiken erklären. Die Lernenden ... [weiterlesen]

Nach oben