Unsere News
WCC spendet 2222 Euro an die HWK in Ettlingen
WCC spendet 2222 Euro an die HWK in Ettlingen Der -> Wasener-Carneval- Clubs (WCC) hat 2222 Euro an die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) gespendet. Die Spende ist der Erlös aus der gemeinsamen ... [weiterlesen]
HWK Gärtnerei auf dem Grötzinger Abendmarkt
HWK Gärtnerei auf dem Grötzinger Abendmarkt Regionale Produkte in Bio-Qualität gibt es beim -> 6. Grötzinger Abendmarkt, am 30. September von 17 bis 21 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz. Wieder mit dabei ist die ... [weiterlesen]
Phoenix 17 holt den Pokal
Phoenix 17 holt den Pokal Die inklusive Fußballmannschaft „Phoenix 17“ der -> SG Karlsruhe ging als Sieger des inklusiven Fußballturniers der HWK am vergangenen Samstag vom Platz. Bei bestem Wetter hatten acht Mannschaften um ... [weiterlesen]
WCC spendet 2222 Euro an die HWK in Ettlingen
WCC spendet 2222 Euro an die HWK in Ettlingen Der -> Wasener-Carneval- Clubs (WCC) hat 2222 Euro an die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) gespendet. Die Spende ist der Erlös aus der gemeinsamen ... [weiterlesen]
HWK Gärtnerei auf dem Grötzinger Abendmarkt
HWK Gärtnerei auf dem Grötzinger Abendmarkt Regionale Produkte in Bio-Qualität gibt es beim -> 6. Grötzinger Abendmarkt, am 30. September von 17 bis 21 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz. Wieder mit dabei ist die ... [weiterlesen]
Phoenix 17 holt den Pokal
Phoenix 17 holt den Pokal Die inklusive Fußballmannschaft „Phoenix 17“ der -> SG Karlsruhe ging als Sieger des inklusiven Fußballturniers der HWK am vergangenen Samstag vom Platz. Bei bestem Wetter hatten acht Mannschaften um ... [weiterlesen]
Unser Blog
Personzentriertes Arbeiten als Haltung Personenzentrierung in der Behindertenhilfe ist in aller Munde. Was mit dem Begriff gemeint ist und welche Bedeutung personzentriertes Arbeiten bei den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) künftig haben wird, war Thema eines Fachtags im Oktober. Die HWK hatte anlässlich ihres 60ten Bestehens Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Werkstatt, Förder- und Betreuungsbereich und Wohnen in die Buhlsche Mühle nach Ettlingen eingeladen. Dass Personzentriertes Arbeiten weniger eine Methode, sondern zuvorderst eine Haltung ist, machten die Referent*innen der Veranstaltung in ihren Impulsen am Vormittag deutlich. Der bisherige Fokus auf die Beeinträchtigung der Person und ihren Förderbedarf sei zu verändern auf den Menschen mit seinen Eigenschaften und Stärken, Ressourcen und Bedürfnissen, Ideen und Wünschen und seinen individuellen Eigenheiten. Damit gehe es um die Stärkung der Person und nicht darum, sie „passend“ für unsere Einrichtungen zu machen. Oder wie es die Schweizerin Marlies Pörtner in ihrem vielfach übersetzen ... [weiterlesen]