Unsere News
Grün, nachhaltig & inklusiv – Die HWK-Gärtnerei in Grötzingen setzt Maßstäbe
Es war ein nebliger Novembertag, doch trotz der kühlen Temperaturen herrschte eine warme Atmosphäre der Vorfreude im neu errichteten Gewächshaus der HWK-Gärtnerei in Grötzingen, zu deren Pre-Opening am 14. November 2024 sich rund 100 geladene ... [weiterlesen]
Adventsstimmung im Glashaus
Nach einer anderthalbjährigen Schließzeit feiert die HWK Gärtnerei in Grötzingen am Freitag, den 15. und Samstag, den 16. November ihre Wiedereröffnung im Rahmen eines großen Adventsmarkts in ihrem neuen Verkaufsgewächshaus. An beiden Tagen ist die ... [weiterlesen]
Adventsmarkt zur Wiedereröffnung der HWK Gärtnerei
Ab dem 15. November 2024 ist die HWK-Gärtnerei endlich wieder für KundInnen geöffnet! Das wird mit zwei Tagen Adventsmarkt am 15. und 16.11.2024 gefeiert, an denen für jede(n) etwas dabei ist. An beiden Tagen ist ... [weiterlesen]
Grün, nachhaltig & inklusiv – Die HWK-Gärtnerei in Grötzingen setzt Maßstäbe
Es war ein nebliger Novembertag, doch trotz der kühlen Temperaturen herrschte eine warme Atmosphäre der Vorfreude im neu errichteten Gewächshaus der HWK-Gärtnerei in Grötzingen, zu deren Pre-Opening am 14. November 2024 sich rund 100 geladene ... [weiterlesen]
Adventsstimmung im Glashaus
Nach einer anderthalbjährigen Schließzeit feiert die HWK Gärtnerei in Grötzingen am Freitag, den 15. und Samstag, den 16. November ihre Wiedereröffnung im Rahmen eines großen Adventsmarkts in ihrem neuen Verkaufsgewächshaus. An beiden Tagen ist die ... [weiterlesen]
Adventsmarkt zur Wiedereröffnung der HWK Gärtnerei
Ab dem 15. November 2024 ist die HWK-Gärtnerei endlich wieder für KundInnen geöffnet! Das wird mit zwei Tagen Adventsmarkt am 15. und 16.11.2024 gefeiert, an denen für jede(n) etwas dabei ist. An beiden Tagen ist ... [weiterlesen]
Unser Blog
68 bis 90 Prozent der Frauen mit Behinderung erfahren in ihrem Erwachsenenleben psychische Gewalt, im Vergleich zu 45 % beim weiblichen Bevölkerungsdurchschnitt [Angaben hierfür nachfolgend in Klammern]. 58 bis 75 % [35 %] der erwachsenen Frauen mit Behinderung waren bereits körperlicher Gewalt ausgesetzt, und 21 bis 43% [13%] wurden als Erwachsene Opfer sexueller Gewalt. Diese Angaben stammen aus einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2012 in Auftrag gegebenen Studie, und es ist anzunehmen, dass sie noch immer aktuell sind. Angesichts dieser Zahlen sah der Gesetzgeber einen dringenden Handlungsbedarf, und nahm im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) eine Änderung des SGB IX vor, in der ab dem 1. Januar 2017 die Einsetzung von Frauenbeauftragten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung gesetzlich vorgeschrieben ist; die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) spezifiziert deren Rolle. Die Frauenbeauftragten sind selbst Beschäftigte, ihrem kollegialen Arbeitsumfeld somit bekannt und vertraut. Das soll es betroffenen Frauen ... [weiterlesen]
Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht?
Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht? Ein Erklärungsversuch in Einfacher Sprache Werkstätten für Menschen mit Behinderung machen genauso gute Arbeit, wie Unternehmen in der Industrie. Warum ist der Lohn in der Werkstatt dann ... [weiterlesen]
Roboter in der Lebenshilfe-Kita
Er kann tanzen, singen, Witze erzählen und sogar Tai Chi – Nao ist seit Februar Teil des Teams in unserer Kita im Lebenshilfehaus. Der 58 cm große Roboter unterstützt die Kolleginnen dort im Morgenkreis, ... [weiterlesen]
Produktion in der Region – in Zeiten unsicherer Lieferketten ein unbezahlbarer Vorteil
Der gelernte Schlosser Dimitrios Koufalis arbeitet mit Leidenschaft für die Firma Rotech (www.rotech.de). Am HWK-Standort in Rheinstetten lötet und montiert er Baugruppen für das Ettlinger Unternehmen, dem Markführer für Antriebszubehör. Auch die Kabelkonfektionierung gehört ... [weiterlesen]