Unsere News
Leichtigkeit und Ernst: Der Welttag der seelischen Gesundheit auf der Bühne
1992 rief die World Federation for Mental Health den Welttag der Seelischen Gesundheit ins Leben, einen Aktionstag am 10. Oktober, um auf psychische Erkrankungen und Erkrankte aufmerksam zu machen, zu informieren, Tabus zu brechen ... [weiterlesen]
Die Lebenshilfe-Gruppe Karlsruhe setzt auf Solarstrom
Anfang Oktober ging die erste Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer HWK-Betriebsstätte in Betrieb. Am HWK-Standort Rheinstetten hat die Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim eine PV-Anlage installiert, die jährlich ca. 240 100 KWh produzieren und damit 140,2 Tonnen CO2 einsparen ... [weiterlesen]
Welttag der seelischen Gesundheit
Der Welttag der seelischen Gesundheit ist ein Aktionstag, der von der World Federation for Mental Health (WFMH) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr am 10. Oktober ausgerufen wird. Ziel ist, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ... [weiterlesen]
Leichtigkeit und Ernst: Der Welttag der seelischen Gesundheit auf der Bühne
1992 rief die World Federation for Mental Health den Welttag der Seelischen Gesundheit ins Leben, einen Aktionstag am 10. Oktober, um auf psychische Erkrankungen und Erkrankte aufmerksam zu machen, zu informieren, Tabus zu brechen ... [weiterlesen]
Die Lebenshilfe-Gruppe Karlsruhe setzt auf Solarstrom
Anfang Oktober ging die erste Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer HWK-Betriebsstätte in Betrieb. Am HWK-Standort Rheinstetten hat die Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim eine PV-Anlage installiert, die jährlich ca. 240 100 KWh produzieren und damit 140,2 Tonnen CO2 einsparen ... [weiterlesen]
Welttag der seelischen Gesundheit
Der Welttag der seelischen Gesundheit ist ein Aktionstag, der von der World Federation for Mental Health (WFMH) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr am 10. Oktober ausgerufen wird. Ziel ist, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ... [weiterlesen]
Unser Blog
Ein großer dunkler Raum, dichtgepackt mit Menschen. Die Regel, ruhig und möglichst bewegungslos auf dem Sitzplatz zu verharren, und das für eine gefühlte Ewigkeit. Schwerverständliche und möglicherweise belastende Inhalte, denen man kaum folgen kann… Diese Vorstellung haben viele Menschen von einer Theateraufführung, sei es infolge eigener Erfahrung oder nur durch Hörensagen. Die Konsequenz ist, dass sie nicht ins Theater gehen. Das betrifft insbesondere auch Menschen, denen aufgrund chronischer Erkrankungen, Behinderungen oder Alter die Erfahrung ein Theaterbesuch unter „normalen“ Bedingungen verwehrt bleibt. Das Badische Staatstheater Karlsruhe sieht das anders: „Ein Besuch in unserem Theater soll für alle Menschen eine wunderbare Zeit sein.“. Seit Ende 2023 gibt es das Konzept „Staatstheater Entspannt“, das Teilhabe auch auf kultureller Ebene voranbringen will. „Wir möchten ein Angebot für alle Menschen schaffen, die sich gern in einer inklusiveren Umgebung aufhalten.“ Und das erreicht man, in dem man viele „Regeln“ außer Kraft setzt: Bereits eine Stunde ... [weiterlesen]
Die Lerninsel – Berufliche Bildung am Arbeitsplatz
In der Industrie gibt es sie schon länger: Sogenannte Lerninseln in der unmittelbaren Arbeitsumgebung, auf denen Mitarbeiter*innen sich erforderliches berufspraktisches Wissen für ihre Arbeitsprozesse aneignen. Auch die HWK arbeitet im Rahmen ihrer Beruflichen Bildung ... [weiterlesen]
Lebenswertere Städte durch Urban Gardening
Als Patrick Rodinger zum Studieren vom Land in die Stadt zog, fielen ihm zwei Dinge auf: Es fehlt Natur und die Menschen kennen sich untereinander nicht. Um das zu ändern, gründete er im vergangenen ... [weiterlesen]
Von der Steinwüste zur blühenden Oase
Die zunehmende Versiegelung von öffentlichen Plätzen und privaten Gärten führt zur Überhitzung des Stadtklimas und zum Bienensterben. In Baden-Württemberg sind Schottergärten daher bereits verboten. Die HWK-Gärtnerei Grötzingen unterstützt mit ihrer Grötzinger Staudenkiste Bürgerinnen und ... [weiterlesen]