Unsere News
WCC spendet 1555,55 Euro
Bei bester Laune und strahlendem Wetter hat der Wasener Carnevals Club (WCC) am vergangenen Freitag seine diesjährige Spende in Höhe von 1555,55 Euro im Rahmen des Herbstfestes der HWK-Betriebsstätte Ettlingen überreicht. Nach einer mitreißenden ... [weiterlesen]
Rising Phoenix holt den Pokal
Nach 15 spannenden Begegnungen der sechs Mannschaften beim inklusiven HWK-Fußballturnier am vergangenen Samstag gewann die Mannschaft „Rising Phoenix“ den begehrten Pokal des Turniers, das zum 13. Mal vom Lions Club Karlsruher Fidelitas in Zusammenarbeit ... [weiterlesen]
Wiedereröffnung CAP Markt Ettlingen
Nach einer knapp zweiwöchigen Umbauzeit öffnet der CAP-Markt Ettlingen am Donnerstag, den 12. September ab 8.00 Uhr wieder seine Pforten. Die Kunden erwartet ein frisches Einkaufserlebnis in einem modernen Supermarkt sowie zehn Prozent Rabatt ... [weiterlesen]
WCC spendet 1555,55 Euro
Bei bester Laune und strahlendem Wetter hat der Wasener Carnevals Club (WCC) am vergangenen Freitag seine diesjährige Spende in Höhe von 1555,55 Euro im Rahmen des Herbstfestes der HWK-Betriebsstätte Ettlingen überreicht. Nach einer mitreißenden ... [weiterlesen]
Rising Phoenix holt den Pokal
Nach 15 spannenden Begegnungen der sechs Mannschaften beim inklusiven HWK-Fußballturnier am vergangenen Samstag gewann die Mannschaft „Rising Phoenix“ den begehrten Pokal des Turniers, das zum 13. Mal vom Lions Club Karlsruher Fidelitas in Zusammenarbeit ... [weiterlesen]
Wiedereröffnung CAP Markt Ettlingen
Nach einer knapp zweiwöchigen Umbauzeit öffnet der CAP-Markt Ettlingen am Donnerstag, den 12. September ab 8.00 Uhr wieder seine Pforten. Die Kunden erwartet ein frisches Einkaufserlebnis in einem modernen Supermarkt sowie zehn Prozent Rabatt ... [weiterlesen]
Unser Blog
Verwendet man marktwirtschaftliche Aspekte als Grundlage für die Definition von „Arbeit“, so schließt das in vielen Fällen Menschen mit Behinderung aus. Um das Konzept Inklusion jedoch umzusetzen, muss man auch Menschen, die kaum wirtschaftlich verwertbare Leistungen erbringen, die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsleben ermöglichen. Denn „Die Teilhabe setzt kein Mindestmaß an Fähigkeiten voraus“, so die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft. Und das Recht auf Teilhabe in den wesentlichen gesellschaftlichen Bereichen beinhaltet auch das Recht auf Teilnahme am Arbeitsleben. Junge Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die den Förder- und Betreuungsbereich (FuB) in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) besuchen, haben heutzutage vielfach Erfahrungen in der „normalen“ Welt durch den Besuch inklusiver oder integrativer Kindergärten und Schulen gesammelt und fordern heute mehr als die Unterbringung in einem FuB. Der FuB bildet zwar theoretisch die Vorstufe zur Arbeit in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und indirekt dem ersten Arbeitsmarkt, führt jedoch in der Praxis ... [weiterlesen]
„Fragen wir die Menschen, worauf sie Bock haben!“
Personzentriertes Arbeiten als Haltung Personenzentrierung in der Behindertenhilfe ist in aller Munde. Was mit dem Begriff gemeint ist und welche Bedeutung personzentriertes Arbeiten bei den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) künftig haben wird, ... [weiterlesen]
Sinn von Arbeit
Im Rahmen des diesjährigen Welttags der seelischen Gesundheit hatte die Lebenshilfe-Gruppe am 13. Oktober zu einem Fachevent über die Bedeutung von Arbeit für psychisch kranke Menschen eingeladen. Ungefähr 20 Fachleute aus der sozialpsychiatrischen Szene in ... [weiterlesen]